TV-Aufnahmen vom Enigma2-Receiver automatisch archivieren

Seit einiger Zeit bin ich nun glücklicher Besitzer einer VU+ Solo 4k, die dank JESS-Multischalter insgesamt acht unabhängige SAT-Tuner zur Verfügung stellt (alle Infos). Da nun im Grunde fast unbegrenzt viele gleichzeitige Aufnahmen möglich sind, kommt der Autotimer noch häufiger zum Einsatz, was die installierte 500 GB große SSD entsprechend schnell mit Daten füllt.

Damit jedoch immer genug Speicherplatz zur Verfügung steht, musste ein Bash-Script her, um Aufnahmen automatisch auf eine externe  HDD (bzw. NAS) auszulagern. Wie diese Archivierung im Detail funktioniert, ist Inhalt der nachfolgenden Anleitung. Weiterlesen

FHEM HowTo – Automatisches Backup auf externem NAS

Wer laufend seine fhem.cfg verändert und dabei keine regelmäßigen Backups erstellt, läuft im Grunde ständig Gefahr die mühevoll zusammengestellte Konfiguration bei Problemen aufs Spiel zu setzen. Um diesen Umstand zu adressieren, wird nachfolgend eine Lösung vorgestellt, die sich selbstständig um regelmäßige Sicherungen von FHEM kümmert und das Backup gleich noch auf einem externen NAS speichert, um für noch mehr Sicherheit zu sorgen. Wie das funktioniert, wird in nachfolgender Anleitung Schritt für Schritt erklärt. Weiterlesen

Synology-NAS: Cloud Backup der DiskStation mit Strato HiDrive

Die Diskstations von Synology, wie der Dauer-Bestseller bei Amazon Synology DS215J (Affiliate-Link), bieten performante Hardware und ein äußerst funktionales Betriebssystem (wir hatten bereits mehrfach berichtet). Der Schutz persönlicher Daten und Dokumente vor Verlusten wird durch die vielfältigen RAID-Möglichkeiten der Diskstation geboten, bei denen beispielsweise eine Spiegelung der Daten einer Festplatte auf eine zweite vorgenommen werden kann. Doch auch diese Optionen bieten keine Garantie auf hundertprozentige Ausfallsicherheit. Wer seine Urlaubsfotos, Dokumente, Rechnungen und weitere wichtige persönliche Dateien in sicheren Händen wissen möchte, sollte daher zusätzlich bestimmte Ordner mit einer Cloud-Sicherung ausstatten. Wir zeigen hier anhand einer Synology Diskstation DS215J (Affiliate-Link) und einem Strato HiDrive 100 GB, wie ein derartiges Backup konfiguriert wird. Weiterlesen

Eye-Fi – Die SD-Karte mit WLan

Für bequeme und technikbegeisterte Zeitgenossen ist die Eye-Fi SD-Karte genau das Richtige. Neben dem bloßen Sichern von Fotos und Videos in Fotokameras bietet die SD-Speicherkarte ein eingebautes WLan-Modul. Richtig gelesen, die Karte funkt den Speicherinhalt direkt an den PC, den bevorzugten Onlinedienst oder per sftp auf das eigene NAS.

Was sich auf den ersten Blick wie ein nutzloses Gadget anhört, bietet Einiges an Potential. Einmal richtig konfiguriert, erspart es künftig viel manuellen Aufwand in Zusammenhang mit der Archivierung frisch geschossener Fotos. Weiterlesen

„Fallkiste“ Dropbox – Ein simples Tool vereinfacht das digitale Leben

Dropbox ist ein kleines Tool mit großer Wirkung. Was genau verbirgt sich aber hinter dem Cloud-Storage-Dienst und wie kann fast jeder täglich davon profitieren?

Dropbox, die Fallkiste?

Einige nutzen sie bereits ausgiebig, andere kennen sie gar nicht: Die Dropbox

Wer sie noch nicht kennt und sich an einen Übersetzungsversuch traut, könnte spontan an Fallkiste denken. Fallkiste? Was könnte man damit anfangen wollen, Dinge reinpacken und irgendwo runterwerfen? Ja, in gewisser Weise nicht verkehrt. Weiterlesen