Elektrische Heizungssteuerung – Vergleich und Übersicht unterschiedlicher Systeme

Die elektronische Steuerung von Raumtemperaturen kann mit vielen Systemen unterschiedlicher Hersteller realisiert werden. Dabei gibt es große Preis- aber auch Funktionsunterschiede.

Um die am Markt erhältlichen Systeme zu verstehen, werden diese in den folgenden Absätzen erklärt.

Funktionsweise der elektronischen Heizungssteuerung

Grundsätzlich funktioniert eine elektronische Heizkörpersteuerung durch das Anbringen eines elektronischen Stellmotors (z.B. MAX! Stellantrieb (Affiliate-Link)), der an Stelle des ursprünglichen Thermostates installiert wird. Im Normalfall werden die Stellmotoren bei allen Systemen mit unterschiedlichen Adapterringen geliefert, sodass alle gängigen Heizkörper durch elektronische Stellmotoren erweitert werden können. Weiterlesen