WTF: Das iPhone als Peitsche

Absolut sinnbefreit aber dennoch einen Download wert, ist die virtuelle Peitschen-App Pocket Whip. Wer sich jetzt – nicht zu Unrecht – nach dem Grund fragt, weshalb die kostenfreie iPhone-App ein Pflichtdownload ist, sollte sich die am 08.03.2012 ausgestrahlte Episode „The Weekend Vortex“ (S05E19) der Erfolgsserie The Bing Bang Theory ansehen. Spätestens dann sollte alles klar sein.

Die App Pocket Whip hat wirklich das Potential bei Näckereien unter Freunden dauerhaften Einsatz zu finden. Trivial, sinnbefreit und dennoch super komisch. Downloadpflicht!

Es bedarf übrigens ein wenig Übung, damit kein „Doppelpeitscher“ ausgeführt wird.

[app 319927587]

Und für alle Fans: The Big Bang Theory auf DVD bei Amazon (Affiliate-Link)

Hier die entscheidenden Ausschnitte auf YouTube: http://www.youtube.com/v/G1RZwOlSg5o

Sichere VPN-Verbindung zwischen Mac OS X und Fritz!Box

Mit dem MacBook ist man oftmals in öffentlichen WLan-Netzen unterwegs, die keine ausreichende Verschlüsselung einsetzen. Damit niemand den eigenen Datenstrom abhören kann, macht es Sinn, die Verbindung selbst zu verschlüsseln. Alles was man dazu benötigt, ist eine Fritz!Box, welche Zuhause für die DSL-Verbindung zuständig ist und die richtigen Einstellungen, damit ein sicherer VPN-Tunnel von unterwegs nach Hause hergestellt werden kann. Weiterlesen

Dateiformate und Dateigrößen im Netz

Jeder Internetnutzer, der durch das WWW surft, startet permanent kleine oder größere Down- und Uploads, wenn bspw. Emails empfangen oder gesendet werden. Dabei beschäftigen sich aber die Wenigsten intensiver mit der Frage, welche Datenmengen dabei übertragen werden und wie lange das eigentlich dauert. Oftmals wird dann ob der eigenen Unwissenheit geflucht, wenn bspw. ein 100 MB Video per Email verschickt werden soll.

Nachfolgender Blogpost soll sich mit solchen eher technischen Fragen auseinandersetzen und zumindest etwas Aufklärung schaffen, um bspw. auch den Unterscheid zwischen Mbit/s und MB/s herauszustellen.

Weiterlesen

Sichere VPN-Verbindung zwischen iPhone und Fritz!Box

Manchmal ist man mit dem iPhone in einem öffentlichen WLan-Netz eingeloggt, welches keine oder nur eine unzureichende Verschlüsselung einsetzt. Um sicherzustellen, dass niemand den eigenen Datenstrom abhören kann, muss eine VPN-Verbindung her. Dazu genügt eine Fritz!Box, die Zuhause als DSL-Router fungiert sowie die richtigen VPN-Settings für Fritz!Box  (Affiliate-Link) und iOS-Device. Die hier bereitgestellten Settings ermöglichen es, einen VPN-Tunnel aufzubauen, d.h. will das iPhone in einem ungesicherten Netzwerk eine Internetverbindung aufbauen, kann die Anfrage verschlüsselt an die heimische Fritz!Box umgeleitet und von dort aus weitervermittelt werden. Klingt komisch, ist aber nach einmaliger Konfiguration datenschutztechnisch mehr als sinnvoll. Weiterlesen