Lange hat es gedauert, bis wir hier in diesem Blog endlich einmal auf EnOcean gekommen sind. Endlich deshalb, weil die Technologie theoretisch viele Vorteile gegenüber anderen, bekannten Funk-Technologien wie z.B. HomeMatic besitzt. EnOcean ist eine funkbasierte Hausautomation-Spezifikation, unter der verschiedene Hersteller ihre Geräte anbieten können.
Die Besonderheit von EnOcean liegt in der Energiebereitstellung für die einzelnen Komponenten. Nahezu alle EnOcean-Geräte kommen ohne Batterien aus, was bei anderen Funk-Systemen ganz anders aussieht. Gerade Sensoren anderer Systeme haben einen hohen Batterieverschleiß, der vor allem dazu führt, dass nach einigen Jahren große Wechselaktionen anstehen. Somit eignen sich derartige Systeme wie HomeMatic und co. eigentlich nicht für vermietete Immobilien, da die Funktion der Geräte von der Ladung der Batterien abhängig ist und man beispielsweise einem Mieter nicht die Wartungsaufgaben für das Smart Home übertragen kann/sollte.
EnOcean kommt hier ohne externe Energiezufuhr aus. Deshalb haben wir einige Komponenten aus der EnOcean Alliance ausgiebig mit dem Open Source Smart Home Server FHEM getestet.