Rechtlich umstritten: Street View-Dienste in Deutschland

Digitale Fotografie ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Günstige Digicams haben ihre analogen Pendants bereits seit einigen Jahren abgelöst, bei stetig steigender Bildqualität. Es gibt bestimmt den ein oder anderen, der glaubt, der Trend ginge zurück zum Negativfilm (ähnlich der skurrilen Diskussion über Vinyl), die breite Masse ist aber sicherlich mit Digicams mehr als glücklich. Die Vervielfältigungsmöglichkeiten digitaler Fotos in Zeiten des Internets werfen jedoch, zumindest aus Datenschutzsicht, viele neue Problemstellungen auf. Das war bereits vor den jüngsten Entwicklungen in Bezug auf Gesichtserkennung z.B. bei Facebook vor einigen Jahren bei den damals neuen Diensten wie Google Street View ein heiß diskutiertes Thema. Derzeitig im Fokus ist wieder einmal ein Dienst namens Bing StreetSide von Microsoft, welcher den Forderungen der Datenschützer entsprechen möchte (golem-Link). Weiterlesen

Google Reader: News lesen 2.0

Viele besuchen täglich mehrmals verschiedene Newsseiten wie tagesschau.de, spiegel.de oder heisse.de, um sich einen Überblick der aktuellen Geschehnisse aus aller Welt zu verschaffen. Dabei kommt es oft vor, dass bei erneuten Besuchen bereits betrachtete News immer noch ganz oben erscheinen und dadurch die selben Infos mehrmals konsumiert werden. Zudem müssen die verschiedenen Newsseiten nacheinander angesurft werden, was einen erheblichen Zeitaufwand verursacht, möchte man immer auf dem neuesten Stand bleiben. Wäre es da nicht sinnvoll, es gäbe ein Tool, welches alle gewünschten Newsseiten automatisiert abklappert und immer nur neue News anzeigt? Weiterlesen

Update bei Google Kalender Termineinladung auf dem iPhone

Wie es scheint, ist soeben ein neues Feature von Google für iPhone-Nutzer freigeschaltet worden. Wer sein iOS-Device wie hier beschrieben mit dem Dienst des größten Suchmaschinenanbieters verbunden hat, erhält ab sofort Termineinladungen von anderen Nutzern direkt – wie bei normalen Exchange-Accounts bereits üblich – als Badge-Anzeige an der Kalender-App und kann diese sofort bestätigen. Es wird keine Einladungsemail mehr versendet. Ein Feature, auf das viele Nutzer sicher schon lange gewartet haben.

Google Fight – Möge der Bekanntere gewinnen

Ein in Deutschland recht unbekanntes, jedoch praktisches und gleichzeitig auch sehr lustiges Tool ist Google Fight.

Unter www.googlefight.com können zwei Worte oder Begriffe gegeneinander zum Fight antreten. Dabei einfach die gewünschten Begriffe in die Textfelder eintragen und auf Make a fight klicken. In sekundenschnelle ermittelt die Suchmaschine, welcher Kontrahent öfter bei Google gelistet ist, kurzum dominiert.

Aus meinem täglichen Leben

Google Fight macht natürlich besonders Spaß, wenn Personen, wie etwa Chuck Norris und Reinhold Messner gegeneiannder antreten. Dabei gelangen oft spannende Ergebnisse zu Tage. Aber auch im täglichen Leben kann es Sinn machen, den kostenlosen Dienst zu nutzen. Weiß man z.B. nicht genau, ob man nun in einer Bewerbung „Bewerbung für eine …“ oder doch besser „Bewerbung zur …“ schreiben sollte, erhält man zumindest einen Anhaltspunkt, was besser geeignet ist. Fundierter als Würfeln alle Mal!

Noch nicht getestet? Dann los!