Mit Siri und FHEM das gesamte Smart Home per Stimme steuern

„Hey Siri, schalte das Licht in der Küche ein.“

Wer einmal seine Stimme verwendet hat, um Lampen, Rollos oder auch die Heizung im eigenen Smart Home zu steuern, wird sich ein Schmunzeln kaum verkneifen können (kleiner Vorgeschmack hier). Damit das funktioniert, können entweder offizielle und HomeKit-kompatible Geräte angeschafft oder über einen kleinen Umweg auch die bereits per FHEM angebundenen Devices mit der praktischen Siri-Funktion nachgerüstet werden.

Welche Schritte dafür notwendig sind, um einen FHEM-Server auf Basis eines Raspberry Pi 2 mit dem HomeKit-Feature aufzurüsten, der sich künftig mit iPhone und Co. steuern lässt, wird in nachfolgendem Howto erklärt. Weiterlesen

Howto: Mit FHEM Push-Nachrichten aufs iPhone schicken (Update)

Vor einigen Tagen hatte ich in diesem Post ein Howto veröffentlicht, das zeigt, wie man per FHEM und Prowl-App Pushnachrichten auf das iPhone schickt. Einen noch einfacheren und meiner Meinung nach eleganteren Weg bietet die App Pushover, welche nicht nur für iOS-, sondern auch für Android-Endgeräte verfügbar ist. Einfacher deswegen, weil keinerlei erweiterte Anpassung in der FHEM-Config notwendig ist und ausschließlich die gewünschten Pushbenachrichtigungen als Befehl in der fhem.cfg selbst hinterlegt werden müssen. Eleganter auch deswegen, weil man durch diese Möglichkeit obendrein jeden gewünschten Variablenwert (z.B. ausgelesene Temperatur) mit in die Pushnachricht packen kann. Wie das funktioniert, wird nachfolgend an einigen Beispielen erklärt. Weiterlesen

Howto: Mit FHEM Push-Nachrichten aufs iPhone schicken

Mit einem kostengünstigen Raspberry Pi (Affiliate-Link), der darauf installierten Software FHEM  und entsprechender Aktoren/Sensoren lassen sich viele Abläufe in den eigenen vier Wänden automatisieren und überwachen. Spannend wird es gerade dann, wenn verschiedene Services miteinander verknüpft werden. So lassen sich vordefinierte Ereignisse, wie die unter einen Schwellwert fallende Außentemperatur, welche per Temperatursensor (Affiliate-Link) auf der Terrasse übermittelt wird, in sekundenschnelle als Push-Nachricht aufs iPhone schicken. Was man dazu alles benötigt und wie das im Detail funktioniert, wird in nachfolgendem Howto ausführlich erklärt. Weiterlesen

AirTunes: Musik im ganzen Haus

Jeder Audiophile wird es kennen: Im Laufe der Jahre haben sich große Musikbibliotheken angesammelt, die als mp3- oder aac-Files in der iTunes-Bibliothek oder als einzelne Dateien auf der Festplatte liegen. Zum Abspielen wird gemeinhin ein iPod oder ähnlichner mp3-Player genutzt, der in eine Dockingstation wandert, um von dort aus beispielsweise das Wohnzimmer zu beschallen. Möchte man dann ein Lied oder eine Playlist wechseln, muss man zum Dock laufen oder mit einer unhandlichen IR-Fernbedienung Lieder skippen. Mit dem richtigen Setup lässt sich die iTunes-Bibliothek aber um ein Vielfaches eleganter und dazu kabellos in unterschiedlichen Räumen wiedergeben, auf Wunsch sogar in meheren Räumen gleichzeitig und mit dem iPhone/iPod Touch als komfortable Fernbedienung. Weiterlesen

Home Automation: Lichtsteuerung mit dem iPhone

Wäre es nicht schön, man könnte das Licht in den eigenen vier Wänden mit dem iPhone steuern? Man könnte so direkt von der Couch aus alle nicht benötigten Lichter ausschalten, wenn man einen Kinoabend startet. Oder man könnte von unterwegs aus mit einem Klick den Befehl geben alle Lichtquellen zu deaktivieren. Manchmal muss man eben schnell das Haus verlassen und ist sich dann nicht sicher, ob das Licht überall ausgeschaltet wurde. Weiterlesen

Das iPad als Spielmaschine: Flight Control HD

Heute ein kurzer Spieletipp für alle iPad-Besitzer und solche, die es werden möchten. Flight Control HD ist ein ungemein unterhaltsames Spiel, bei dem es darum geht, Flugzeuge auf den passenden Landebahnen zu landen. Dabei gilt es die Kontrolle über die unterschiedlich schnellen Aircrafts zu behalten, so dass keines der Flugobjekte mit einem anderen kollidiert. Was sich einfach anhört, erfordert absolute Konzentration, Timing ist hier alles. Weiterlesen

RSS-Feeds aufs iPhone pushen

Auf Schnäppchenseiten wie mydealz.de finden sich oftmals gute Angebote. In den meisten Fällen sind die dort angepriesenen Schnäppchen jedoch schnell vergriffen. Möchte man die Chance nicht verpassen, neue Angebote wahrnehmen zu können, heißt es schnell sein.

Hier kommen die RSS-Feeds ins Spiel. Jeder kann sich die neuesten Schnäppchen bequem per Push-Nachricht aufs iPhone schicken lassen. Alles was dazu benötigt wird, ist Google Reader (Anleitung) sowie die iPhone App Push Reader (App Store-Link). Weiterlesen

Google Reader: News lesen 2.0

Viele besuchen täglich mehrmals verschiedene Newsseiten wie tagesschau.de, spiegel.de oder heisse.de, um sich einen Überblick der aktuellen Geschehnisse aus aller Welt zu verschaffen. Dabei kommt es oft vor, dass bei erneuten Besuchen bereits betrachtete News immer noch ganz oben erscheinen und dadurch die selben Infos mehrmals konsumiert werden. Zudem müssen die verschiedenen Newsseiten nacheinander angesurft werden, was einen erheblichen Zeitaufwand verursacht, möchte man immer auf dem neuesten Stand bleiben. Wäre es da nicht sinnvoll, es gäbe ein Tool, welches alle gewünschten Newsseiten automatisiert abklappert und immer nur neue News anzeigt? Weiterlesen

Air Video: Videostreaming für iPhone, iPod Touch und iPad

Das iPad ist geradezu prädestiniert zum Abspielen von Videos. Aber selbst auf dem iPhone und iPad Touch bereitet die Wiedergabe von Bewegtbildern ordentlich Freude. Was aber, wenn die präferierten Videos auf dem eigenen Rechner oder dem NAS liegen, zudem noch in einem für iOS inkompatiblen Format und schon gar nicht umständlich per Kabel übertragen werden sollen.

Streaming über Air Video

Air Video iPhone App – Widergabe eines Videos

Air Video ist die Must-Have-App für alle, die nicht nur von Zuhause aus auf die eigene Videobibliothek zugreifen möchten. Dazu notwendig sind zwei Dinge. Weiterlesen