Pushnachrichten im Smart Home mit FHEM und Pushover

Wir hatten bereits einige Artikel zum Versand von Pushnachrichten verfasst, die allerdings allesamt schon ein paar Tage auf dem Buckel haben. Zwischenzeitlich hat sich im Umfeld der FHEM-Entwicklung standesgemäß Einiges getan, sodass es an der Zeit war, das im Smart Home super wichtige Thema „Push Notification“ mal wieder auf den aktuellsten Stand zu bringen. In diesem Howto zeigen wir dir Einrichtung und Umsetzung, um mit FHEM und Pushover unterschiedliche Arten von Pushnachrichten zu versenden, die mittlerweile sogar interaktive Elemente besitzen. So ist es beispielsweise möglich, direkt aus einer Pushnachricht heraus einen FHEM-Befehl auszuführen.  Weiterlesen

Mit Siri und FHEM das gesamte Smart Home per Stimme steuern

„Hey Siri, schalte das Licht in der Küche ein.“

Wer einmal seine Stimme verwendet hat, um Lampen, Rollos oder auch die Heizung im eigenen Smart Home zu steuern, wird sich ein Schmunzeln kaum verkneifen können (kleiner Vorgeschmack hier). Damit das funktioniert, können entweder offizielle und HomeKit-kompatible Geräte angeschafft oder über einen kleinen Umweg auch die bereits per FHEM angebundenen Devices mit der praktischen Siri-Funktion nachgerüstet werden.

Welche Schritte dafür notwendig sind, um einen FHEM-Server auf Basis eines Raspberry Pi 2 mit dem HomeKit-Feature aufzurüsten, der sich künftig mit iPhone und Co. steuern lässt, wird in nachfolgendem Howto erklärt. Weiterlesen

VPN On-Demand zwischen iPhone und Fritz!Box einrichten

Wie bereits vor geraumer Zeit im Artikel Sichere VPN-Verbindung zwischen iPhone und Fritz!Box erläutert, lässt sich von unterwegs ein sicherer Datentunnel aufbauen, um alle Daten verschlüsselt zwischen mobilem Endgerät und heimischem Router zu übertragen und damit abzusichern. Das ist dann besonders praktisch, wenn der heimische Server auf sicherem Wege erreicht werden soll, der selbst keine verschlüsselte Verbindung unterstützen würde (wie bspw. im Falle des Loxone Miniservers) oder generell ein Port-Forwarding vermieden werden soll.

Etwas unkomfortabel war dabei jedoch, dass die sichere VPN-Verbindung grundsätzlich manuell aufgebaut werden muss. Nachfolgend wird deshalb erläutert, wie eine solche Verbindung regelbasiert „on demand“ auch ohne manuelle Eingriffe voll automatisch hergestellt werden kann. Weiterlesen

Sicherheit: Schutz vor Brand und Feuer durch vernetzte Rauchmelder und Push-Mitteilung

Hausautomation beinhaltet klassischerweise neben erhöhtem Komfort und Energiespareffekten auch den Sicherheitsfokus. Vernetzte Rauchmelder (HomeMatic Funk-Rauchmelder HM-SEC-SD (Affiliate-Link) helfen hierbei, den Schutz vor Brand und Feuer effektiver und intelligenter zu machen.

Hier wird gezeigt, wie der Rauchmelder von HomeMatic mit der Hausautomation-Software FHEM konfiguriert wird. Zusätzlich wird erklärt, wie bei einem Alarmfall eine Push-Mitteilung an das Smartphone übermittelt werden kann. Weiterlesen

Howto: Mit FHEM Push-Nachrichten aufs iPhone schicken (Update)

Vor einigen Tagen hatte ich in diesem Post ein Howto veröffentlicht, das zeigt, wie man per FHEM und Prowl-App Pushnachrichten auf das iPhone schickt. Einen noch einfacheren und meiner Meinung nach eleganteren Weg bietet die App Pushover, welche nicht nur für iOS-, sondern auch für Android-Endgeräte verfügbar ist. Einfacher deswegen, weil keinerlei erweiterte Anpassung in der FHEM-Config notwendig ist und ausschließlich die gewünschten Pushbenachrichtigungen als Befehl in der fhem.cfg selbst hinterlegt werden müssen. Eleganter auch deswegen, weil man durch diese Möglichkeit obendrein jeden gewünschten Variablenwert (z.B. ausgelesene Temperatur) mit in die Pushnachricht packen kann. Wie das funktioniert, wird nachfolgend an einigen Beispielen erklärt. Weiterlesen

Howto: Mit FHEM Push-Nachrichten aufs iPhone schicken

Mit einem kostengünstigen Raspberry Pi (Affiliate-Link), der darauf installierten Software FHEM  und entsprechender Aktoren/Sensoren lassen sich viele Abläufe in den eigenen vier Wänden automatisieren und überwachen. Spannend wird es gerade dann, wenn verschiedene Services miteinander verknüpft werden. So lassen sich vordefinierte Ereignisse, wie die unter einen Schwellwert fallende Außentemperatur, welche per Temperatursensor (Affiliate-Link) auf der Terrasse übermittelt wird, in sekundenschnelle als Push-Nachricht aufs iPhone schicken. Was man dazu alles benötigt und wie das im Detail funktioniert, wird in nachfolgendem Howto ausführlich erklärt. Weiterlesen

Möglichkeiten und Funktionen des FHEM Hausautomation-Servers

#####

Update 26.02.2017

Auch wenn die Inhalte dieses Artikels teils noch Richtigkeit besitzen, so gibt es zahlreiche veraltete Inhalte, die demnächst in einem neuen Grundlagenartikel erneuert werden.

#####

In einem ersten Artikel zum Thema Hausautomation mit FHEM haben wir gezeigt, wie eine Hausautomation-Lösung mit FS20-Hardware-Komponenten, gesteuert von einem FHEM-Server, aufgebaut und konfiguriert wird. Der FHEM-Server läuft dabei auf einer FritzBox 7390 (Affiliate-Link), als RF-Transmitter kommt ein CUL-Stick von busware (Affiliate-Link) zum Einsatz.

Dieser Artikel wird nun weitere softwareseitige Funktionen und Möglichkeiten von FHEM aufzeigen. Wir legen anhand von Beispielen dar, wie die Funktionen im Einzelnen zu verwalten und zu aktivieren sind.
Weiterlesen

Hausautomation-Lösung unter 100 EUR: Telldus Tellstick und Fritzbox

Die heimische Beleuchtung und andere Elektrogeräte von unterwegs zu steuern, ist heute weit verbreitet. Unter dem Begriff Hausautomation haben sich unterschiedliche Standards entwickelt, die allesamt sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringen. Dieser Artikel stellt die Konfiguration eines günstigen USB-RF-Transmitters (Affiliate-Link) des schwedischen Start-Up-Unternehmens Telldus vor und zeigt, wie dieser an einer handelsüblichen FritzBox betrieben werden kann. Weiterlesen

WTF: Das iPhone als Peitsche

Absolut sinnbefreit aber dennoch einen Download wert, ist die virtuelle Peitschen-App Pocket Whip. Wer sich jetzt – nicht zu Unrecht – nach dem Grund fragt, weshalb die kostenfreie iPhone-App ein Pflichtdownload ist, sollte sich die am 08.03.2012 ausgestrahlte Episode „The Weekend Vortex“ (S05E19) der Erfolgsserie The Bing Bang Theory ansehen. Spätestens dann sollte alles klar sein.

Die App Pocket Whip hat wirklich das Potential bei Näckereien unter Freunden dauerhaften Einsatz zu finden. Trivial, sinnbefreit und dennoch super komisch. Downloadpflicht!

Es bedarf übrigens ein wenig Übung, damit kein „Doppelpeitscher“ ausgeführt wird.

[app 319927587]

Und für alle Fans: The Big Bang Theory auf DVD bei Amazon (Affiliate-Link)

Hier die entscheidenden Ausschnitte auf YouTube: http://www.youtube.com/v/G1RZwOlSg5o

AirPrint kostenfrei nachrüsten

Inhalte, wie Bilder oder Email-Anhänge, kurzerhand vom iPhone aus direkt auf dem heimischen Printer auszudrucken, ist eine feine Sache. Leider unterstützen erst einige auf dem Markt erhältlichen Drucker dieses „AirPrint“ genannte Feature. Über einen kleinen Umweg kann sich aber grundsätzlich jeder (alte) Drucker in einen AirPrint-fähigen Drucker verwandeln. Wie das funktioniert, wird im Folgenden näher beschrieben. Weiterlesen