Netgear Arlo – wirklich eine Smart Home Security Cam?

Mit der Security Cam „Arlo“ (Affiliate-Link) hat Netgear den Einstieg in den Smart-Home-Markt gewagt. Einzigartig ist dabei das vollständig kabellose Konzept der Kamera, das unzählige Einsatzszenarien ermöglicht, wo herkömmliche „Wired“-Geräte nicht oder nur schwer nutzbar wären.

Doch was steckt hinter Arlo? Hat das Device den Aufdruck „Smart Home“ wirklich verdient? Netgear’s PR-Agentur kam im September auf uns zu und hat uns eine Arlo Cam zur Verfügung gestellt, die wir seither ausgiebig getestet und hinsichtlich Nutzbarkeit im Smart Home genauer unter die Lupe genommen haben.

Weiterlesen

Hausautomation über die Stromleitung ohne Kabel und ohne Funk mit Fritz Powerline inkl. Leistungsmessung

Viele der bisher in diesem Blog skizzierten Lösungen (z.B. HomeMatic oder FS20) nutzen Funk-Technologie, um einzelne Komponenten zu steuern oder zu messen. Im Gegensatz zu diesen Setups gibt es allerdings auch Komponenten, die über das Stromnetz betrieben werden können. Die Stromleitungen der Elektro-Installation dienen dabei als Datenkanal zum Austausch von Befehlen und Messwerten. Mit der Fritz!Powerline 546E Steckdose (Affiliate-Link) können angeschlossene Verbraucher geschaltet sowie deren Verbrauch gemessen werden, ohne dass die 546E-Dose (Affiliate-Link) per Funk oder extra verlegtem Kabel mit anderen Komponenten kommuniziert. Ihr Einsatz ist daher perfekt für Situationen, in denen das Verlegen einer kabelgebundenen Lösung nicht möglich ist und ein Funk-Empfang nicht umgesetzt werden kann. Klassischerweise kann man dadurch z.B. die Waschmaschine im Keller oder andere Geräte in weit vom Server entfernten Räumen anbinden, welche per Funk auf Grund der Reichweite nicht mehr ansprechbar sind.
Weiterlesen

AirTunes: Musik im ganzen Haus

Jeder Audiophile wird es kennen: Im Laufe der Jahre haben sich große Musikbibliotheken angesammelt, die als mp3- oder aac-Files in der iTunes-Bibliothek oder als einzelne Dateien auf der Festplatte liegen. Zum Abspielen wird gemeinhin ein iPod oder ähnlichner mp3-Player genutzt, der in eine Dockingstation wandert, um von dort aus beispielsweise das Wohnzimmer zu beschallen. Möchte man dann ein Lied oder eine Playlist wechseln, muss man zum Dock laufen oder mit einer unhandlichen IR-Fernbedienung Lieder skippen. Mit dem richtigen Setup lässt sich die iTunes-Bibliothek aber um ein Vielfaches eleganter und dazu kabellos in unterschiedlichen Räumen wiedergeben, auf Wunsch sogar in meheren Räumen gleichzeitig und mit dem iPhone/iPod Touch als komfortable Fernbedienung. Weiterlesen

Air Video: Videostreaming für iPhone, iPod Touch und iPad

Das iPad ist geradezu prädestiniert zum Abspielen von Videos. Aber selbst auf dem iPhone und iPad Touch bereitet die Wiedergabe von Bewegtbildern ordentlich Freude. Was aber, wenn die präferierten Videos auf dem eigenen Rechner oder dem NAS liegen, zudem noch in einem für iOS inkompatiblen Format und schon gar nicht umständlich per Kabel übertragen werden sollen.

Streaming über Air Video

Air Video iPhone App – Widergabe eines Videos

Air Video ist die Must-Have-App für alle, die nicht nur von Zuhause aus auf die eigene Videobibliothek zugreifen möchten. Dazu notwendig sind zwei Dinge. Weiterlesen

App-Tipp: CameraSync für iPhone/iPad/iPod Touch

Eine kleine aber feine App, die den Umgang mit Fotos vereinfacht, ist CameraSync. Sie macht zugegeben nicht viel, dafür das Wenige aber wirklich gut. Wer einen kostenlosen Dropbox-Account (Erklärung hier) eingerichtet hat und regelmäßig Fotos mit dem iPhone schießt, wird die CameraSync-App schnell zu schätzen wissen.

Ein Klick und alle Bilder sind gesichert

CameraSync macht Folgendes: Wird die App geöffnet, ermittelt sie automatisch neu aufgenommene Schnappschüsse in der iPhone/iPad Fotos-App und lädt diese brav der Reihe nach in die Dropbox. Der Upload der aktuellen Fotos klappt dank Hintergrundbetrieb auch noch, wenn CameraSync mit dem Home-Button geschlossen wird. Die Nummer der in der Warteschlange befindlichen Fotos wird direkt als Badge-Icon am App-Symbol angezeigt, praktisch. Di Bildern werden nach erfolgreichem Upload gleichermaßen durch den Dropbox-Dienst gesichert sowie auf alle mit der Dropbox verbundenen PCs abgeglichen, können also z. B. sofort am großen Bildschirm betrachtet werden. Alles ohne lästige Sync-Kabel oder eMail-Versand der Fotos. Weiterlesen