Informationen von High-End-Wetterstationen kostenlos in das Smart Home einbinden

Für zahlreiche Anwendungen im Smart Home sind Informationen zu Wetterdaten von zentraler Bedeutung. Rolläden beschatten das Zuhause bei hoher UV-Strahlung, Fenster können bei Wind oder Niederschlag automatisch geschlossen werden. Gute Wetterstationen, die zahlreiche Umweltfaktoren messen, kosten jedoch viel Geld. „BMS Quadra“, „Davis Vantage“ oder andere KNX-Wetterstationen kosten zwischen 500 und 1000 Euro.

In diesem Howto wird gezeigt, wie mit einem FHEM Smart Home Server Wetterinformationen von High-End-Wetterstationen, die sich in eurer Nähe befinden, komplett kostenlos erhoben und an den Loxone Miniserver Go (Affiliate-Link) weitergegeben werden, damit professionelle und „smarte“ Automatikprogramme im Smart Home realisiert werden können. Weiterlesen

XBMC: Das ultimative Media Center

Jeder hat seine über die Jahre angesammelten Mediendateien, seien es eigene Urlaubsvideos, Filme oder Serien auf DVDs oder Festplatten gespeichert. Die Wiedergabe dieser Dateien ist relativ einfach über diverse Player, wie dem VLC möglich. Der Nachteil solcher Lösungen ist jedoch, dass die Medien nicht wirklich sexy aufbereitet werden und ausschließlich eine Datei-basierte Navigation erlauben. Media Center, wie das XBMC ermöglichen dagegen eine automatisierte Aufbereitung der Inhalte, so dass die Navigation durch die hübsch aufbereitete Meidenbibliothek zusätzlichen Mehrwert bietet. Weiterlesen

Sicherheits-Tipp: Kostenlos das eigene iPhone orten und sperren

Wer sein iPhone verlegt oder gar verliert, ist sicherlich nicht erfreut. Wer im Vorfeld jedoch diesen Sicherheits-Tipp beherzigt, hat zumindest einen entscheidenden Vorteil.

Find my iPhone – Kostenlos und zuverlässig

Apple bietet allen zahlenden mobileme-Abonnenten bereits seit geraumer Zeit die Ortungsfunktion Find my iPhone (Apple Link) an. Seit dem Erscheinen des iPhone 4 hat sich Apple jedoch dazu durchgerungen, diese Funktion kostenlos zur Verfügung zu stellen. Man muss nur wissen, wie man das Ganze aktiviert. Weiterlesen

iPhone und Googlemail Synchronisation – Mehrere Kalender einbinden

Im Artikel vom 22.04. wurde erläutert, wie die Synchronisation zwischen Googlemail und iPhone über Exchange eingerichtet wird. Da viele Nutzer mehr als einen Kalender in ihrem Google-Account nutzen (Privat, Arbeit) bzw. Kalender Dritter abonnieren (Feiertrage, Familienkalender), ist das nachfolgende Howto relevant, da standarmäßig nur der erste Kalender (Privat) synchronisiert wird.

Sind bereits mehrere Kalender im Google-Account vorhanden, welche mit dem iPhone synchronisiert werden sollen, muss die Verbindung zwischen iPhone und Google über Exchange eingerichtet sein und die Synchronisationsfunktion für Kalender eingeschaltet sein. Weiterlesen

„Fallkiste“ Dropbox – Ein simples Tool vereinfacht das digitale Leben

Dropbox ist ein kleines Tool mit großer Wirkung. Was genau verbirgt sich aber hinter dem Cloud-Storage-Dienst und wie kann fast jeder täglich davon profitieren?

Dropbox, die Fallkiste?

Einige nutzen sie bereits ausgiebig, andere kennen sie gar nicht: Die Dropbox

Wer sie noch nicht kennt und sich an einen Übersetzungsversuch traut, könnte spontan an Fallkiste denken. Fallkiste? Was könnte man damit anfangen wollen, Dinge reinpacken und irgendwo runterwerfen? Ja, in gewisser Weise nicht verkehrt. Weiterlesen

iPhone und Googlemail Synchronisation – Missverständnisse und die richtige Einrichtung

Mit den hier beschriebenen Einstellungen für Microsoft Exchange wird eine optimale Einbindung des Google Accounts am iPhone/iPad realisiert. Dadurch erhält man Push-Mail-Support, neue Mails werden sofort auf das Telefon/Tablet gesendet (wie bei SMS). Zusätzlich werden Kontakte und Kalender sofort synchronisiert. Nimmt man hingegen die Standardeinstellungen, werden neue E-Mails zeitgesteuert und damit mit Zeitverzug abgefragt, Kontakte sowie Kalendereinträge werden gar nicht abgeglichen. Weiterlesen