FHEM: Welches Gateway für welches System?

Die Anzahl an Systemen, die mit FHEM gesteuert und verarbeitet werden können, wächst kontinuierlich. Nicht für jedes System wird allerdings ein „neues“ Gateway benötigt, das die Kommunikation zwischen FHEM und dem Smart-Home-System aufbaut. Die nachfolgende Auflistung in diesem Blogpost gibt einen Überblick zu verschiedenen Gateways und die damit nutzbaren Smart-Home-Systeme und ist daher sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Bastler auf der Suche nach Erweiterungsmöglichkeiten ihres Smart Homes gedacht. Somit liefert dieser Eintrag die ultimative Liste der in FHEM funktionierenden Geräte und deren Gateways.

Weiterlesen

FHEM mit JeeLink: Luftfeuchte und Temperatur zum Low-Cost-Tarif messen

Updated 26.02.2017

Update 05. April 2015: Jeelink in der Version v3c funktioniert auch. Siehe weiter unten.

Zu einem ordentlichen Smart Home gehört die Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in jedem Raum. Hierdurch können die Hardwarekosten allerdings schnell in die Höhe schießen. Der Temperatur- und Luftfeuchtesensor von HomeMatic (Affiliate-Link) kostet z.B. knapp 50 Euro. Für eine 3-Zimmer-Wohnung mit Küche, Bad und Hausflur kann die Sensorik somit schnell 600 Euro kosten. Eine Alternative hierzu sind die günstigen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren von LaCrosse (Affiliate-Link), die es für rund 17 Euro das Stück käuflich zu erwerben gibt.

Smart Home Gear zu diesem Blogpost (Affiliate-Links)

Damit diese mit dem OpenSource Smart Home Server „FHEM“ genutzt werden können, muss lediglich der passende Empfänger (JeeLink) am Server konfiguriert werden.

Weiterlesen