Powerline-Adapter (auch als PLC-Technologie bezeichnet) zahlreicher Hersteller wie Devolo (Affiliate-Link), TP-Link (Affiliate-Link) oder AVM Fritz! (Affiliate-Link) ermöglichen die einfache und unkomplizierte Anbindung von Endgeräten in das private Heimnetz über die vorhandene Stromleitung. Dies kann beispielsweise dann sinnvoll sein, wenn Geräte mit einer LAN-Schnittstelle weit vom Heim-Router entfernt stehen und es nicht möglich ist, diese Geräte über ein LAN-Kabel (z.B. CAT6 oder CAT7) anzubinden. Dazu wird ein Netzwerkport des heimischen Routers mittels eines Powerline-Adapters mit einer nahegelegenen Steckdose verbunden, wodurch das Netzwerk auf die Stromleitung erweitert wird. An jeder anderen Steckdose im Heimnetz kann nun mit Hilfe eines weiteren Adapters das Netzwerksignal aufgenommen werden und an ein oder mehrere angeschlossene Geräte weitergegeben werden. Diese Technik ermöglicht deshalb eine super einfache Erweiterung des Heimnetzes. Doch die Nutzung der Powerline-Technik birgt auch große Gefahren in sich. Dieser Artikel erklärt noch einmal ausdrücklich, wie man ein dLAN/Powerline-Netzwerk gegen Fremde absichert.