Lange habe ich recherchiert und Überlegungen angestellt, um ein passendes Konzept für einen DIY-Hausspeicher auszuarbeiten, der alle meine Anforderungen erfüllt. Einige Monate später werkelt der fertig gebaute Speicher bereits zuverlässig im Testbetrieb und muss im Grunde „nur noch“ von meinem Elektriker abschließend abgenommen und beim Energieversorger angemeldet werden, um das Projekt erfolgreich abzuschließen.
Ich hoffe dieser letzte Schritt klappt auf Anhieb – jedenfalls möchte ich euch auf der Reise von meinen ersten Überlegungen bis hin zum funktionstüchtigen Energy Storage System (ESS) mitnehmen und zeigen, was im Detail hinter der Hard- und Software steckt, für die ich mich entschieden habe. Nachfolgend also erstmal ein „grober“ Überblick – wobei ich teilweise schon wieder mehr Details in den Artikel gepackt habe, als ich eigentlich wollte…
Weiterlesen