Operation Smart Home – Anforderungen an unser neues Zuhause

Bald ist es soweit. Unser neues Zuhause wird in nicht allzu ferner Zukunft im kürzlich erschlossenen Neubaugebiet in Schwäbisch Hall aus dem Boden gestampft. Wer mich kennt, der weiss, dass hier jede Menge Technik zum Einsatz kommen wird. Bis es aber ans Eingemachte geht, bleibt glücklicherweise noch genug Zeit, um das Grobkonzept noch einmal intensiv zu durchdenken.

Diesen – zumindest für uns – spannenden Weg werde ich ab sofort in der Blogserie Operation Smart Home dokumentieren, um Erkenntnisse zu teilen und Feedback einzuholen. Immerhin lesen mittlerweile auch Fachleute mit, deren Impulse ich gerne einbeziehen möchte. Welche Anforderungen an das künftige Zuhause auf der Wunschliste stehen und was uns dabei besonders wichtig ist, wird in nachfolgendem ersten Teil der Serie behandelt. Weiterlesen

1-Wire Temperatur-Luftfeuchte-Luftgütesensor in Loxone einbinden

Für die intelligente Raumregelung im Smart Home werden neben Aktoren, die sich aktiv um die automatische Beschattung bzw. Beheizung kümmern, natürlich auch entsprechende Sensoren benötigt, um je nach Umgebungsvariablen als entsprechender Trigger zur Verfügung zu stehen. Dazu zählen in erster Linie normale Temperaturfühler in jedem Raum, die sich kostengünstig per 1-Wire-Extension (Affiliate-Link) an den Loxone Miniserver (Affiliate-Link) koppeln lassen.

Wie im Blogpost Smart Home mit Loxone kurz angesprochen, zeichen sich OneWire-Temperaturfühler dabei besonders durch eine hohe Messgenauigkeit sowie einen günstigen Anschaffungspreis (z.B. 10 Stück DS18B20 Digitale Temperaturfühler (Affiliate-Link) für unter 10 Eur) aus. Daneben gibt es aber auch kombinierte OneWire-Sensoren, die neben der Temperatur auch gleich noch die Luftfeuchtigkeit sowie die Luftqualität messen. Mit den zusätzlichen Messwerten kann dann bspw. gleich noch die Belüftungsanlage je nach vorliegender Feuchtigkeit oder Luftgüte geregelt oder eine Push-Notification aufs Smartphone geschickt werden, die bspw. darüber informiert, dass im Kellerraum dringend gelüftet werden sollte, um Schimmelbildung zu vermeiden. Wie man einen solchen 1-Wire-Kombisensor über die Loxone Config einbindet, wird nachfolgend erklärt. Weiterlesen