Wer mit dem Mac auf die Daten seines Synology-NAS zugreift, macht das gewöhnlich per AFP (Apple File Protocol) bequem über die links im Finder angezeigte Netzwerkfreigabe. Möchte man eine Synology-Freigabe jedoch permanent mounten, um etwa nach einem Neustart direkt mit dem NAS verbunden zu sein, sieht die Sache schon etwas schwieriger aus. Was in früheren OS X Versionen (bis 10.6) noch über implementierte Systemtools möglich war, bedarf jetzt einiger Konsolenbefehle. Wie ein solcher permanter Mount per NFS eingebunden werden kann, wird im nachfolgenden Howto erklärt. Weiterlesen
Schlagwort: OS X

Home Automation: Lichtsteuerung mit dem iPhone
Wäre es nicht schön, man könnte das Licht in den eigenen vier Wänden mit dem iPhone steuern? Man könnte so direkt von der Couch aus alle nicht benötigten Lichter ausschalten, wenn man einen Kinoabend startet. Oder man könnte von unterwegs aus mit einem Klick den Befehl geben alle Lichtquellen zu deaktivieren. Manchmal muss man eben schnell das Haus verlassen und ist sich dann nicht sicher, ob das Licht überall ausgeschaltet wurde. Weiterlesen

Sichere VPN-Verbindung zwischen Mac OS X und Fritz!Box
Mit dem MacBook ist man oftmals in öffentlichen WLan-Netzen unterwegs, die keine ausreichende Verschlüsselung einsetzen. Damit niemand den eigenen Datenstrom abhören kann, macht es Sinn, die Verbindung selbst zu verschlüsseln. Alles was man dazu benötigt, ist eine Fritz!Box, welche Zuhause für die DSL-Verbindung zuständig ist und die richtigen Einstellungen, damit ein sicherer VPN-Tunnel von unterwegs nach Hause hergestellt werden kann. Weiterlesen