Wir hatten bereits einige Artikel zum Versand von Pushnachrichten verfasst, die allerdings allesamt schon ein paar Tage auf dem Buckel haben. Zwischenzeitlich hat sich im Umfeld der FHEM-Entwicklung standesgemäß Einiges getan, sodass es an der Zeit war, das im Smart Home super wichtige Thema „Push Notification“ mal wieder auf den aktuellsten Stand zu bringen. In diesem Howto zeigen wir dir Einrichtung und Umsetzung, um mit FHEM und Pushover unterschiedliche Arten von Pushnachrichten zu versenden, die mittlerweile sogar interaktive Elemente besitzen. So ist es beispielsweise möglich, direkt aus einer Pushnachricht heraus einen FHEM-Befehl auszuführen. Weiterlesen
Schlagwort: Smartphone

Smart Home Advanced: Anwesenheitserkennung über Geofences
Viele Funktionen im Smart Home werden erst richtig „smart“, wenn sie durch externe Ereignisse automatisch getriggert werden und man als Nutzer relativ wenig manuell irgendwelche Aktionen einleiten muss. Eine Anwesenheitserkennung ist einer dieser Zusatzfeatures, die so viele tolle Szenarien im Smart Home ermöglichen. In diesem kleinen Howto zeigen wir dir, wie du mit Geofences eine richtig solide Anwesenheitserkennung in deinem Smart Home realisierst, die als Basis für zahlreiche Szenarien im Bereich Sicherheit, Komfort und Energiesparen verwendet werden kann.

FHEM mit FritzBox 7390 und CUL Stick – Professionelle Hausautomation
Update 26.02.2017
Der Betrieb von FHEM auf einer FritzBox wird nicht weiter empfohlen, da jeder Neustart den FHEM-Server stoppt. Es wird empfohlen, FHEM auf einem anderen Server, wie z.B. einem Raspberry Pi oder einem Intel Nuc zu betreiben.
Ausführliche Anleitungen hierzu sind nachfolgend zu finden:
FHEM-Server auf dem Raspberry Pi in weniger als einer Stunde einrichten
Intel NUC als Smart Home-Server – FHEM on steroids
Updated 27 Aug 2014
Das Thema Hausautomation gewinnt seit geraumer Zeit immer mehr an Bedeutung. Selbst Energiekonzerne wie RWE bieten eigene Hausautomationssysteme an (z.B. Starter-Set (Affiliate-Link) oder Unterputzschalter (Affiliate-Link)). Nebenher sind es vor allem die Elektronikhändler ELV und ulonrad, die das sog. FS20-System mit hoher Produktvielfalt (z.B. Heizungssteuerungs-Sets (Affiliate-Link), Funksteckdosen (Affiliate-Link), Temperatur-Sensoren (Affiliate-Link) uvm.) mit aggressiver Preispolitik auf dem Markt anpreisen. Die Art und Ausführung der Heimsteuerungssysteme könnte jedoch unterschiedlicher nicht sein. Ein allgemein gültiger Standard ist nicht vorhanden. Das selbe Ziel verfolgen jedoch alle am Markt erhältlichen Systeme, Protokolle und Anbieter: Individualisierbare Haussteuerungsysteme für den Endanwender.
Dieser Artikel wird daher zunächst die Grundlagen der Hausautomation klären und schließlich eine Lösung vorstellen, die als umfassendes Setup für sämtliche Haussteuerungen genutzt werden kann.