Integration: Daten zwischen Loxone und FHEM austauschen – Teil 2

Wie im vorausgegangenen Blogpost Integration: Daten zwischen Loxone und FHEM austauschen beschrieben, lassen sich recht bequem Daten zwischen den beiden Smart-Home-Systemen per HTTP-Requests austauschen, um Statusänderungen und Schaltvorgänge von einem System zum anderen weiterzugeben. Etwas tricky wird es aber dann, wenn man einen an FHEM angebundenen Homematic-Aktor über Loxone schalten möchte und gleichzeitig die Information von Schaltänderungen, die direkt am Funkaktor selbst vorgenommen werden, an Loxone zurückzumelden, um den dortigen Taster-Status ebenfalls zu aktualisieren, ohne jedoch einen weiteren (nicht gewünschten) Schaltvorgang auszulösen. Wie das dennoch mit dem notwendigen Know-how recht komfortabel umgesetzt werden kann, wird nachfolgend erläutert. Weiterlesen

Eye-Fi: Synchronisation per FTP

Die vor einigen Tagen vorgestellte Eye-Fi Karte synchronisiert neu aufgenommene Fotos standardmäßig mit vielen verschiedenen Diensten wie flickr, Facebook oder Picasa. Daneben ist auch die Übertragung per FTP-Protokoll möglich. Jeder, der ein NAS (z.B. von QNAP) für die zentrale Speicherung seiner Daten betreibt, kann neue Fotos und Videos direkt dort von der Eye-Fi Karte ablegen lassen. Sehr komfortabel ist dabei, dass neue Fotos tageweise in extra Ordner abgespeichert werden können. Auf diese Weise entfällt die manuelle Sortierung und alle Fotos sind zentral im eigenen Netzwerk verfügbar. Weiterlesen

Eye-Fi – Die SD-Karte mit WLan

Für bequeme und technikbegeisterte Zeitgenossen ist die Eye-Fi SD-Karte genau das Richtige. Neben dem bloßen Sichern von Fotos und Videos in Fotokameras bietet die SD-Speicherkarte ein eingebautes WLan-Modul. Richtig gelesen, die Karte funkt den Speicherinhalt direkt an den PC, den bevorzugten Onlinedienst oder per sftp auf das eigene NAS.

Was sich auf den ersten Blick wie ein nutzloses Gadget anhört, bietet Einiges an Potential. Einmal richtig konfiguriert, erspart es künftig viel manuellen Aufwand in Zusammenhang mit der Archivierung frisch geschossener Fotos. Weiterlesen

App-Tipp: CameraSync für iPhone/iPad/iPod Touch

Eine kleine aber feine App, die den Umgang mit Fotos vereinfacht, ist CameraSync. Sie macht zugegeben nicht viel, dafür das Wenige aber wirklich gut. Wer einen kostenlosen Dropbox-Account (Erklärung hier) eingerichtet hat und regelmäßig Fotos mit dem iPhone schießt, wird die CameraSync-App schnell zu schätzen wissen.

Ein Klick und alle Bilder sind gesichert

CameraSync macht Folgendes: Wird die App geöffnet, ermittelt sie automatisch neu aufgenommene Schnappschüsse in der iPhone/iPad Fotos-App und lädt diese brav der Reihe nach in die Dropbox. Der Upload der aktuellen Fotos klappt dank Hintergrundbetrieb auch noch, wenn CameraSync mit dem Home-Button geschlossen wird. Die Nummer der in der Warteschlange befindlichen Fotos wird direkt als Badge-Icon am App-Symbol angezeigt, praktisch. Di Bildern werden nach erfolgreichem Upload gleichermaßen durch den Dropbox-Dienst gesichert sowie auf alle mit der Dropbox verbundenen PCs abgeglichen, können also z. B. sofort am großen Bildschirm betrachtet werden. Alles ohne lästige Sync-Kabel oder eMail-Versand der Fotos. Weiterlesen

iPhone und Googlemail Synchronisation – Mehrere Kalender einbinden

Im Artikel vom 22.04. wurde erläutert, wie die Synchronisation zwischen Googlemail und iPhone über Exchange eingerichtet wird. Da viele Nutzer mehr als einen Kalender in ihrem Google-Account nutzen (Privat, Arbeit) bzw. Kalender Dritter abonnieren (Feiertrage, Familienkalender), ist das nachfolgende Howto relevant, da standarmäßig nur der erste Kalender (Privat) synchronisiert wird.

Sind bereits mehrere Kalender im Google-Account vorhanden, welche mit dem iPhone synchronisiert werden sollen, muss die Verbindung zwischen iPhone und Google über Exchange eingerichtet sein und die Synchronisationsfunktion für Kalender eingeschaltet sein. Weiterlesen

iPhone und Googlemail Synchronisation – Missverständnisse und die richtige Einrichtung

Mit den hier beschriebenen Einstellungen für Microsoft Exchange wird eine optimale Einbindung des Google Accounts am iPhone/iPad realisiert. Dadurch erhält man Push-Mail-Support, neue Mails werden sofort auf das Telefon/Tablet gesendet (wie bei SMS). Zusätzlich werden Kontakte und Kalender sofort synchronisiert. Nimmt man hingegen die Standardeinstellungen, werden neue E-Mails zeitgesteuert und damit mit Zeitverzug abgefragt, Kontakte sowie Kalendereinträge werden gar nicht abgeglichen. Weiterlesen