Ein FHEM-basiertes Smart Home vernetzt und automatisiert eine Vielzahl von Geräten zu Komfort-, Sicherheits- oder Energiesparzwecken. Dabei agiert das Smart Home meist autark auf Basis von durch den Nutzer eingestellten Regeln und Abläufen. Ein fernsteuerndes Eingreifen z.B. per Smartphone App ist jedoch häufig trotzdem notwendig, um bestimmte Wunschszenarien zu aktivieren. Beispielsweise kann eine Anwesenheitssimulation je nach Bedarf per Smartphone App gestartet, die Heizung bereits vor Ankunft zuhause aktiviert oder einer bestimmter Verbraucher von unterwegs abgeschaltet werden. Das alles funktioniert über eine App auf dem Smartphone hervorragend, solange eine Internet-Verbindung besteht. Gerade im Urlaub ist diese Verbindung jedoch nicht immer gegeben, sodass ein dauerhafter Zugriff auf das Smart Home nicht möglich ist. Eine alternative, wenn auch stark beschränkte Zugriffsmöglichkeit, bietet das Telefon. Dieser Artikel erklärt, wie unter der Verwendung einer Fritz!Box, wie der Fritz!Box 7490 (Affiliate-Link), eine kostenlose, telefongesteuerte Smart-Home-Regelung für spezielle Einzelszenarien möglich ist. Weiterlesen