Apple HomeKit und das Smart Home der Zukunft

HomeKit ist Apples jüngster Streich, mit dem der Technik-Gigant das Thema Smart Home neu aufrollen möchte. Dabei entwickelt Apple im Gegensatz zu anderen Anbietern keineswegs eigene Komponenten, sondern stellt stattdessen eine herstellerübergreifende Plattform auf die Beine, bei der alle zertifizierten Partner mitspielen können.

Welche Komponenten bereits verfügbar sind und welches Potenzial Apples Konzept besitzt, den Markt langfristig umzukrempeln, ist Inhalt des nachfolgenden Blogposts. Weiterlesen

Western Digital MyBook Live – Die private Zuhause-Cloud

Günstiger, schwächer und doch so gut. Mit dem MyBook Live von Western Digital möchten wir ein weiteres NAS (Network Attached Storage) vorstellen und zeigen, welche Einsatzszenarien für das Gerät in Frage kommen. Nachdem im vorangegangenen Artikel bereits ein preiswertes QNAP-NAS getestet wurde, wird hier nun das Low-Budget-Ende der Netzwerkspeichergeräte behandelt. Es werden Einsatzszenarien dargestellt, bei denen das MyBook als vernünftige Datenzentrale glänzt. Schließlich werden jedoch auch die Grenzen des Speicher-Zwergs dargelegt und abschließend gezeigt, wer das NAS kaufen und wer lieber die Finger davon lassen sollte. Weiterlesen

QNAP-NAS in einer Stunde einrichten

Günstiger Preis, hohe Kapazität, schnelle und vor allem einfache Konfiguration bei hoher Zuverlässigkeit. Das sind die Anforderungen, die ein NAS (Network Attached Storage) im Endkundenbereich erfüllen muss. Aber wer oder was genau ist eigentlich ein NAS und wer braucht das überhaupt? Macht es Sinn, einen Aufpreis von einigen hundert Euro für die private Datenspeicherung gegenüber USB-Festplatten zu investieren? Was sind die Vorteile eines NAS, das die Daten zentral verwaltet?

Nachfolgender Artikel beschäftigt sich mit der Frage, wann sich die Anschaffung eines NAS lohnt und ob die NAS-Einstiegslösung TS-212 (Affiliate-Link) der von QNAP oben genannte Anforderungen erfüllen kann. Weiterlesen