VPN On-Demand zwischen iPhone und Fritz!Box einrichten

Wie bereits vor geraumer Zeit im Artikel Sichere VPN-Verbindung zwischen iPhone und Fritz!Box erläutert, lässt sich von unterwegs ein sicherer Datentunnel aufbauen, um alle Daten verschlüsselt zwischen mobilem Endgerät und heimischem Router zu übertragen und damit abzusichern. Das ist dann besonders praktisch, wenn der heimische Server auf sicherem Wege erreicht werden soll, der selbst keine verschlüsselte Verbindung unterstützen würde (wie bspw. im Falle des Loxone Miniservers) oder generell ein Port-Forwarding vermieden werden soll.

Etwas unkomfortabel war dabei jedoch, dass die sichere VPN-Verbindung grundsätzlich manuell aufgebaut werden muss. Nachfolgend wird deshalb erläutert, wie eine solche Verbindung regelbasiert „on demand“ auch ohne manuelle Eingriffe voll automatisch hergestellt werden kann. Weiterlesen

Sichere VPN-Verbindung zwischen Mac OS X und Fritz!Box

Mit dem MacBook ist man oftmals in öffentlichen WLan-Netzen unterwegs, die keine ausreichende Verschlüsselung einsetzen. Damit niemand den eigenen Datenstrom abhören kann, macht es Sinn, die Verbindung selbst zu verschlüsseln. Alles was man dazu benötigt, ist eine Fritz!Box, welche Zuhause für die DSL-Verbindung zuständig ist und die richtigen Einstellungen, damit ein sicherer VPN-Tunnel von unterwegs nach Hause hergestellt werden kann. Weiterlesen

Sichere VPN-Verbindung zwischen iPhone und Fritz!Box

Manchmal ist man mit dem iPhone in einem öffentlichen WLan-Netz eingeloggt, welches keine oder nur eine unzureichende Verschlüsselung einsetzt. Um sicherzustellen, dass niemand den eigenen Datenstrom abhören kann, muss eine VPN-Verbindung her. Dazu genügt eine Fritz!Box, die Zuhause als DSL-Router fungiert sowie die richtigen VPN-Settings für Fritz!Box  (Affiliate-Link) und iOS-Device. Die hier bereitgestellten Settings ermöglichen es, einen VPN-Tunnel aufzubauen, d.h. will das iPhone in einem ungesicherten Netzwerk eine Internetverbindung aufbauen, kann die Anfrage verschlüsselt an die heimische Fritz!Box umgeleitet und von dort aus weitervermittelt werden. Klingt komisch, ist aber nach einmaliger Konfiguration datenschutztechnisch mehr als sinnvoll. Weiterlesen