Netgear Arlo – wirklich eine Smart Home Security Cam?

Mit der Security Cam „Arlo“ (Affiliate-Link) hat Netgear den Einstieg in den Smart-Home-Markt gewagt. Einzigartig ist dabei das vollständig kabellose Konzept der Kamera, das unzählige Einsatzszenarien ermöglicht, wo herkömmliche „Wired“-Geräte nicht oder nur schwer nutzbar wären.

Doch was steckt hinter Arlo? Hat das Device den Aufdruck „Smart Home“ wirklich verdient? Netgear’s PR-Agentur kam im September auf uns zu und hat uns eine Arlo Cam zur Verfügung gestellt, die wir seither ausgiebig getestet und hinsichtlich Nutzbarkeit im Smart Home genauer unter die Lupe genommen haben.

Weiterlesen

Pimp my WLAN: FRITZ!-Repeater in 5 Minuten installieren

Es ist kein Geheimnis, dass ich über die Jahre ein Fan von AVM und der Fritz!Box geworden bin. Egal ob (V-)DSL- oder Kabelanschluss, die leistungsfähigen Router bieten nette Spielereien wie den Fernzugriff per MyFRITZ! oder VPN On-Demand und verteilen dabei das anliegende Internetsignal per LAN-Kabel bzw. WLAN zuverlässig in den eigenen vier Wänden.

Trotz der recht guten Sende- und Empfangseigenschaften kann das WLAN-Signal aber auch schon einmal in die Knie gehen, gerade wenn mehrere Stockwerke mit massiven Stahlbetondecken überwunden werden sollen. Hier helfen sogenannte WLAN-Repeater, wie der nachfolgend vorgestellte FRITZ!WLAN Repeater 1750E, welche die WLAN-Verfügbarkeit verbessern können. Wie die Installation abläuft und was es dabei zu beachten gilt, wird in nachfolgendem Blogpost beschrieben. Weiterlesen

Das alte Android-Smartphone als Smart-Home-Security/IP-Cam in FHEM nutzen: Push-Mitteilungen bei erkannter Bewegung

Ein wichtiger Aspekt der Hausautomation ist Sicherheit. Meldet ein Sicherheitssensor Gefahr (z.B. Bewegung, Wasser, Rauch etc.), muss eventuell in Sekundenschnelle gehandelt werden. Um die Lage zuhause auch von unterwegs gut einschätzen zu können, empfiehlt es sich, eine IP-Cam, also eine internetfähige Kamera zu nutzen. Alte Android-Smartphones eignen sich als solche IP-Cams besonders gut, da sie kaum noch einen Wert besitzen, aber doch noch teilweise brauchbare Hardware-Elemente verbaut haben (Wifi-Modul, Kamera, etc.). Hier wird daher Schritt für Schritt vorgeführt, wie ein altes Android-Smartphone in eine IP-basierte Wifi-Kamera umgewandelt wird, wie diese in den Hausautomation-Server FHEM eingebunden wird und wie sie den Nutzer beispielsweise bei Bewegung oder anderen Ereignissen aktiv per Push-Mitteilung auf das Smartphone informiert. Weiterlesen